Unser Carta Nevada wird aus drei berühmten Cava-Rebsorten gekeltert: Macabeo, Xarel·lo und Parellada. Die Trauben werden zwischen August und Oktober mit der Hand geerntet. Zuerst gärt die Ernte für 10-15 Tage in unseren Tanks. Anschliessend lagert jede einzelne Flasche bis zu 14 Monaten in den Kellern des Freixenet Weingutes.
Der Cordon Negro vereint drei Rebsorten aus unserer Region: den Macabeo, den Xarel·lo und den Parellada. Alle drei werden von Hand gelesen und auf unserem Weingut in Sant Sadurní gekeltert. Nach zehn Tagen ist die Hauptgärung vollendet. Der Most wird dann geklärt, verschnitten, in Flaschen abgefüllt und in der Tiefe unserer Keller gelagert, wo nach 10 bis 14 Monaten die zweite Gärung beendet und damit die volle Reife erreicht ist.
Seine Qualität erlangt der Premium Prosecco durch schonende Traubenpressung und langsamen Gärungsprozess. Edle Glera-Trauben aus der italienischen Prosecco-Region Venetien bilden die Grundlage. Der durch die Pressung entstehende Saft durchläuft langsam zwei Fermentierungen unter streng kontrollierten Bedingungen. Der natürliche Zucker der Trauben verwandelt das Produkt nach wenigen Wochen in einen fruchtigen Prosecco.
Cordon Rosado ist eine harmonische Cuvée der Rebsorten Trepat und Garnacha. Der Trepat, der ein kräftiges Aroma mitbringt, ist in unserer Region Catalunya gar nicht so leicht zu finden. Wie alle unsere Cavas wird auch er von Hand gelesen und durchläuft danach zwei Gärungsprozesse – zuerst lagert er etwa zwölf Tage in temperaturregulierten Tanks, um dann schliesslich für 12 bis 18 Monate in unseren Kellern zur vollen Reife zu gelangen.
Der Freixenet ICE wird aus den drei berühmten Cava-Rebsorten Macabeo, Xarel·lo und Parellada gekeltert und mit wenig Chardonnay verfeinert. Im Gaumen besticht Freixenet ICE mit Noten von Pfirsich, reifen Birnen und Nuancen von exotischen Früchten. Die feine Perlage und ein lang anhaltender Abgang rundet diesen Sommer Cava ab.
Der Elyssia Gran Cuvée verbindet die traditionellen Cava-Trauben Macabeo und Parellada mit dem international beliebten Chardonnay und Pinot Noir. Die Trauben wurden von Hand gelesen und reifen in der Flasche mindestens 18 Monate im Keller.
Beim Elyssia Pinot Noir Brut wurde der klassischen Pinot-Noir-Traube ein Hauch Trepat hinzugefügt. So entstand ein aussergewöhnlicher neuer rubinroter Rosado. Die Trauben wurden von Hand gelesen und reifen in der Flasche mindestens 18 Monate im Keller.
Freixenet Bio Cava wird in der Requena-Hochebene im Südosten Spaniens angebaut. Auf Initiative von Freixenet haben hier 30 Weinbauern ihre Anbaumethoden umgestellt, um die Trauben für den Bio Cava zu kultivieren: die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet. Es kommen keine chemisch-synthetischen Pflanzen- und Düngemittel zum Einsatz. Der fruchtbare Roterde-Boden der Region ermöglicht diese nachhaltige Produktionsweise.
Wir verbinden hier die drei klassischen Cava-Trauben Macabeo, Xarel·lo und Parellada. Wie alle unsere Cavas wird auch er von Hand gelesen und durchläuft zwei Gärungsprozesse: Nachdem er zwölf Tage in unseren Tanks gelagert und danach abgefüllt wurde, gelangt er in den tiefen Kellern unter den Kalkschichten unseres Weingutes über 20 Monate zur vollen Reife.
Dieser Cava wird von Hand gelesen und aufwändig, in kleinen Mengen hergestellt. Er ist eine Cuvée aus reifen, gehaltvollen Reserva-Weinen verschiedener Jahrgänge und Macabeo, Xarel·lo und Parellada, den besten Cava-Trauben der Region. In Flaschen abgefüllt lassen wir diesen Schaumwein 30 Monate reifen, damit die spezielle Hefe den hochgeschätzten Biskuit Geschmack hervorbringt.
Ein herausragendes Geschmackserlebnis verlangt nach einer Herstellungsmethode, die einerseits traditionell ist, andererseits aber auch modernstes Know-how vereint. Nur damit ist es möglich das fruchtige Aroma zu erhalten, wie sie es in dieser blumigen Vielfalt in unserem jüngsten Produkt wiederfinden. Heraus gekommen ist Mia Moscato, ein perlendes Geschmackswunder.
Die drittgrößte Region Spaniens erstreckt sich auf dem spanischen Zentralplateau südlich von Madrid. Die Sommer sind hier sehr heiß, die Winter eisig kalt. 1999 hat die Verwaltung von Castilla-La Mancha eine Indicación Geográfica unter der Bezeichnung Vinos de la Tierra de Castilla eingeführt. Von der Sonne verwöhnt, gedeiht hier ein Großteil des spanischen Weins: die Sortenvielfalt der Rebsorten ist beeindruckend. Die hier angebauten Weine zeichnen sich durch ihr kräftiges volles Aroma, ihren vollmundigen Geschmack und ihr unvergleichliches spanisches Temperament aus.
Die Weinregion Penedès liegt südwestlich von Barcelona. Das Klima und die kalkhaltigen Böden sind ideal für den Weinbau. Wenige, aber ausreichende Niederschläge und vor allem 2500 Stunden spanische Sonne im Jahr machen das Penedès zu einer der besten Weinlagen Europas. Übrigens: Cava darf nur in genau geprüften und zugelassenen Orten produziert werden, darunter neben Penedès auch La Rioja, Navarra, Zaragossa, Gerona und Tarragona. Der Cava gehört somit zu den spanischen Qualitätsweinen aus geschütztem Herkunftsgebiet mit höchstem EU-Standard.